Wien – Stadt des grünen Stroms
In großen Städten ist der Strombedarf besonders hoch. Straßenlaternen, Elektro-Fahrzeuge und nicht zuletzt Haltestellen von öffentlichen Verkehrsmitteln wollen mit Energie versorgt werden. Aber Städte bieten auch die idealen Voraussetzungen für eine nachhaltige Stromproduktion, um diesen erhöhten Bedarf zu decken. Die Wiener Linien und die Wien Energie machen es vor. Gemeinsam mit der Firma Kovoreal-Holic s.r.o. lieferten wir transparente PV-Module für die Fassade der U-Bahnstation Floridsdorf. Die 275 Fassadenmodule produzieren mit einer Leistung von insgesamt 85,8 kWp Strom und spenden gleichzeitig einen angenehmen Schatten im Inneren der Station. In den ersten 3 Monaten erzeugte die Anlage in Kombination mit weiteren Modulen am Dach und an einem benachbarten Betriebsgebäude in etwa 120.000 kWh grünen Strom und deckte im Juli 2025 ca. 60% des Strombedarfs der Haltestelle Floridsdorf (Quelle: Photovoltaik-Offensive: Erste Fassaden-PV-Anlage in Floridsdorf in Betrieb – Wiener Linien, Stand 11.11.2025). Eine optimale Lösung, um Funktionalität und Ästhetik unter einen Hut zu bringen.
Bilder: ©Maximilian Döringer
Umweltfreundlich Wohnen in Trachslau (CH)
In diesem Mehrfamilienhaus der Rüti Säge AG lässt es sich naturverbunden leben. Bei der Errichtung wurde sowohl innen als auch außen auf die Verwendung ausschließlich hochwertiger und gleichzeitig umweltfreundlicher Materialien geachtet (mehr Infos unter Rüti Sagi – Erstvermietung in Trachslau). Natürlich kam auch die Optik nicht zu kurz, daher wurden in die Balkongeländer 80 Photovoltaik-Module in full black von ertex solar integriert. Full black bedeutet, dass durch ein Randemail am Frontglas, ein Vollemail am Rückglas und schwarz abgedeckte Busbars die ohnehin schwarzen PV-Zellen kaum noch auszunehmen sind. Die Module sind also 100% blickdicht und produzieren Sonnenstrom mit einer Leistung von ungefähr 19,9 kWp. So geht Bauen heute.
Bilder: ©Clevergie AG

